Kleine Bauteile mit großer Wirkung
Elektronik spielt in der heutigen Industrie eine entscheidende Rolle und ist aus modernen Produktionsprozessen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht die Automatisierung und Optimierung von Produktions- und Fertigungsabläufen. Elektronische Systeme und Sensoren überwachen und steuern Maschinen, verbessern die Präzision und Qualität der hergestellten Produkte und minimieren gleichzeitig den Energieverbrauch und die Betriebskosten.
Umso wichtiger ist es daher, dass die optimale Funktionsweise der eingesetzten Elektronik gewährleistet ist. Genau an dieser Stelle kommt die kolb Cleaning Technology GmbH ins Spiel. kolb ist ein internationaler Full Service Anbieter von Reinigungssystemen, Reinigungschemie, Technologie-, Prozess- und Software-Design für die Elektronikfertigungsindustrie. Das Unternehmen stellt Maschinen und Reiniger für große und namhafte, weltweit agierende Kunden her und gewährleistet damit den optimalen Einsatz elektronischer Komponenten in der Industrie und den privaten Gebrauch. Mit viel Inhouse-Know-how bildet kolb sämtliche Prozesse rund um die Reinigung elektronischer Bauteile ab und bewegt sich dabei am Puls der Zeit durch die Nutzung neuer Technologien und einem hohen Stellenwert in puncto Nachhaltigkeit.
Von papierbasierten Zeichnungen zum digitalen Katalog
kolb und Cideon arbeiten bereits seit 2011 erfolgreich zusammen. Christian van der Stein, Leiter Produktmanagement bei kolb, erinnert sich: „Damals haben wir beschlossen, nur noch in 3D zu konstruieren. Wir haben dafür Autodesk Inventor und Autodesk Vault Professional sowie diverse kleinere Programme eingeführt. Seitdem stehe ich mit Cideon regelmäßig in Kontakt, wenn wir etwas benötigen.”
Die Nachfrage nach einem digitalen Ersatzteilkatalog kam von Kundenseite. „Wir haben bislang ausgedruckte PDF-Listen unserer Ersatzteile mitgeliefert. Natürlich haben wir beobachtet, was am Markt passiert und was unsere Kunden uns spiegeln. Da gibt es VR-Brillen, mit der man in eine Maschine reinschauen und sehen kann, welche Ersatzteile es gibt. Das ist auf einer Messe super, aber im Alltag nicht unbedingt praktikabel. Wir wollten einen pragmatischen Lösungsansatz haben, bei dem der Arbeitsaufwand und die Kosten im Rahmen bleiben”, erklärt Christian van der Stein.
In etwa zur selben Zeit keimte auch im Hause Cideon die Idee auf mithilfe der Autodesk Platform Services (ehemals Autodesk Forge) einen digitalen Ersatzteilkatalog als standardisiertes Produkt anzubieten, der unmittelbar bestehende Daten unserer Kunden weiterverwendet. Als Teil des Portfolioprozesses wurde im Sommer 2022 ein Workshop veranstaltet, an dem vier ausgewählte Cideon Kunden teilnahmen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand dieser online statt. „Es ging in dem Workshop darum, abzufragen, welche Pain Points die Kunden im Bereich Ersatzteilvertrieb haben. Wir haben uns im Vorfeld natürlich schon Gedanken gemacht, welche Anforderungen unsere Kunden haben könnten, und der Input aus dem Workshop deckt sich stark mit dem, was wir letztendlich als Produkt entwickelt haben”, erzählt Cideon Portfolio Manager Benedikt Sigg.
Proof of Concept für den Messeauftritt
„Als die Produktentwicklung von Cideon Sparify Mitte 2023 voranschritt, haben wir alle vier Kunden aus dem Online-Workshop angesprochen. kolb hat gleich den Faden aufgenommen und hatte die Idee damit ein eigenes Service-Portal für ihren Messeauftritt aufzubauen. Sie hatten direkt vor Augen, wie sie Sparify einsetzen wollten”, erinnert sich Sebastian Cordes. Christian van der Stein ergänzt: „Unsere Erwartung war, dass wir die für die Fertigung sowieso schon entstandenen 3D-Modelle auf einer Plattform visuell so aufbereiten können, dass unser Kunde auf einen Blick sieht, was er als Ersatzteil bestellen kann.”
Im Herbst 2023 stand für kolb mit der ‘Productronica’ die wichtigste internationale Messe für die Elektronikfertigungsindustrie an. Das Ziel war es, bis zur Messe einen Proof of Concept (PoC) mit Cideon Sparify aufzusetzen. Auf der Messe waren unter anderem viele Bestandskunden anwesend, die sich nach Neuheiten erkundigten. Dort wurde das Portal präsentiert. Die Lösung war zu diesem Zeitpunkt schon so konfiguriert, wie sie heute im Einsatz ist, allerdings fehlten noch ein paar technische Feinheiten.
Für Christian van der Stein war schnell klar, dass kolb die Lösung weiter nutzen wollte: „Die Kunden fanden den Ersatzteilkatalog sehr gut. Viele haben gesagt, dass sie endlich nicht mehr nach Bildern suchen und diese mit einem Pfeil markieren müssen, um Ersatzteile auszuwählen. Jetzt klickt man das gewünschte Ersatzteil an, legt es in den Warenkorb und kann dann ein Angebot dazu anfordern.”
Lesen Sie mehr über das Projekt zwischen kolb Cleaning und Cideon im Referenzbericht:
Cideon Webcasts
-
19.03.202510:00 - 10:45 Uhr19.03.2025Automatisieren Sie Konvertierungsprozesse für Systeme wie Office, Inventor, SOLIDWORKS oder Eplan und optimieren Sie die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen.
Ausgewählte Webcast-Aufzeichnungen:
-
00:33EPLAN Daten mit der Cideon Schnittstelle im Autodesk Vault verwalten. Alle Vorteile im Webcast zusammengefasst. Jetzt kostenlos ansehen!
-
00:22Schöpfen Sie das volle Potenzial von Autodesk Vault 2024 aus! Informieren Sie sich kostenlos über die neuen Funktionen, Verbesserungen und deren Nutzen für Sie!
-
00:34Datenmanagement mit Cideon | PDM/PLM in der Cloud | Jetzt Video kostenlos anfordern!
-
00:24Wie arbeite ich vom PDM ins ERP voll transparent und sicher? Autodesk Vault Professional zu ERP im Cideon Webcast. Jetzt Video kostenlos anfordern!
-
00:37Sie möchten PRO.FILE neu einführen oder auf die aktuelle PRO.FILE Version V10 umsteigen? Erfahren Sie, wie Cideon Sie bei der Planung unterstützen kann.
-
00:39Cideon Webcast | Lernen Sie Autodesk Upchain, das cloudbasierte PDM-/PLM-Tool kennen. Jetzt kostenlos ansehen!
-
00:48Erfahren Sie in unserer Webcast Aufzeichnung, wie SAP Enterprise Product Development Ihre Produktentwicklung revolutioniert! Video sichern!
Alle Cideon Webcasts im Überblick
Sie haben in unserem aktuellen Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen gesucht. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
Wie werden Sie Cideon Referenzkunde?
Sie arbeiten gerade erfolgreich mit uns an einem gemeinsamen Projekt?
Jeder unserer Kunden ist individuell, hat spezifische Anforderungen und somit auch ganz unterschiedliche Lösungen, die implementiert werden.
Für uns ist deshalb jedes Kundenprojekt einzigartig und soll genau diese Wertschätzung erfahren.
In unseren Referenzberichten setzen wir Ihr Unternehmen, die Projekthighlights und Ihre Benefits besonders in Szene.
Sie möchten Ihr Unternehmen und das Projekt gemeinsam noch präsenter darstellen? Dann gehen Sie ganz einfach auf Ihren zuständigen Cideon Account Manager zu, um alle weiteren Details zur Erstellung eines Referenzberichts und dessen Veröffentlichung über unsere Website , im Blog und auf Social Media zu kümmern.