
Die Fertigungsbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen, die von technologischen Innovationen bis hin zu globalen Marktveränderungen reichen. Wir stellen Ihnen einige davon vor.
Die Fertigung von heute beschäftigt sich mit vielen Themen gleichzeitig. Dabei geht es um Industrie 4.0 mit Digitalisierung und Automatisierung, Nachhaltigkeit durch ressourcenschonende Produktion, agile Fertigung für flexible Anpassungen, Qualitätssicherung und vor allem um effiziente Prozesse. Auch die papierlose Fertigung rückt im Rahmen der digitalen Fertigung in den Vordergrund.
Cideon unterstützt Fertigungsunternehmen mit intelligenten digitalen Lösungen zur Optimierung von Fertigungsprozessen. Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung im CAD/CAM- und PDM/PLM-Bereich. Wir helfen Ihnen unter anderem mit umfassender Prozessberatung, passender Software für die Fertigung, Trainings und Supportleistungen.
Die Fertigungsbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen, die von technologischen Innovationen bis hin zu globalen Marktveränderungen reichen. Wir stellen Ihnen einige davon vor.
Durch digitale Lösungen für die Fertigung entfalten Sie ein höheres Werkzeugpotential und bieten Ihren Kunden einen besseren Support für mehr Kundenzufriedenheit. Entdecken Sie jetzt digitale Fertigungslösungen.
Entdecken Sie hier weitere Software-Lösungen, bspw. für die additive Fertigung:
Eine bedeutende Herausforderung in der Fertigung ist die Anpassung an sich verändernde Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse. Dies erfordert Flexibilität in der Produktion sowie die Fähigkeit, schnell auf Trends und Nachfrageänderungen zu reagieren. Technologische Innovationen wie Industrie 4.0 bieten digitale Lösungen, erfordern jedoch Investitionen und eine Umschulung der Arbeitskräfte. Zudem stellen globale Lieferketten und geopolitische Unsicherheiten Risiken dar, die eine flexible Planung erfordern.
Die Auswahl einer geeigneten CAM-Software hängt von den spezifischen Anforderungen des Fertigungsunternehmens ab, einschließlich der Art der bearbeiteten Materialien, der Komplexität der Teile, der gewünschten Funktionen und des Budgets. Zu den führenden Softwarelösungen gehört Autodesk Fusion, aber auch weitere CAM-Lösungen von Autodesk eignen sich für verschiedene Bereiche der computergestützten Fertigung.
Die besten Softwarelösungen für die Fertigung sind oft solche, die eine nahtlose Integration mit den vorhandenen Systemen und Prozessen ermöglichen. Wichtig sind integrierte Funktionen für die Produktionsplanung, das Materialmanagement, die Qualitätskontrolle und mehr. Eine gründliche Analyse der bestehenden Infrastruktur und Anforderungen ist entscheidend, um die beste Integrationslösung zu wählen. Hierbei unterstützen wir Sie gerne, zum Beispiel im Rahmen einer Prozessberatung.
Ja, ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist in der Fertigungsbranche äußerst wichtig. Es bietet eine integrierte Plattform zur Verwaltung verschiedener geschäftlicher Aspekte wie Materialwirtschaft, Produktion, Vertrieb, Finanzen und Personalwesen. Eine ERP-Software ermöglicht eine effiziente Ressourcenplanung, verbesserte Prozesssteuerung, bessere Bestandsverwaltung und eine ganzheitliche Sicht auf die gesamte Fertigungsoperation. Es erleichtert darüber hinaus die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und fördert die Entscheidungsfindung durch Echtzeitdaten und Berichte.
Wir bieten ein umfangreiches Angebot an Softwaretrainings an. Von offenen Trainings mit festen Terminen über Firmentrainings bis zu individuell auf Sie abgestimmte Schulungen ist alles dabei.
Die Industrie 4.0 spielt eine entscheidende Rolle in der Fertigung, indem sie eine umfassende Digitalisierung und Vernetzung der Produktionsprozesse ermöglicht. Durch den Einsatz von Technologien wie Automatisierung werden Fabriken intelligenter und effizienter. Dies ermöglicht eine verbesserte Überwachung und Steuerung von Maschinen und Anlagen in Echtzeit, die Optimierung von Produktionsabläufen, die Vorhersage von Wartungsbedarf und die Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Die Industrie 4.0 trägt auch zur Schaffung von Smart Factories bei, in denen flexiblere und individualisierte Fertigung möglich ist und Innovationen vorangetrieben werden können.
Ja, Energiesparen ist in der Fertigung definitiv möglich und spielt eine zunehmend wichtigere Rolle. Durch den Einsatz energieeffizienter Technologien, die Optimierung von Produktionsprozessen, die Implementierung von Energierückgewinnungssystemen und das Monitoring des Energieverbrauchs können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen reduzieren.
Der Punkt Nachhaltigkeit in der Fertigung ist ebenfalls von großer Bedeutung. Unternehmen streben vermehrt nach nachhaltigen Produktionspraktiken, um Umweltbelastungen zu minimieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Entdecken Sie weitere Themenfelder, mit denen Sie das volle Potenzial Ihrer Unternehmensprozesse ausschöpfen können, und profitieren Sie von unserem langjährigen Know-how.
Durchstöbern Sie unser aktuelles Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
Cideon berät und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktentstehungsprozesse – von der Konzeption über das Engineering bis hin zur Fertigung und Service. Wir stehen für:
CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG
Lochhamer Schlag 11, 82166 Gräfelfing