
Ob es um die Bewältigung steigender Materialkosten, den Fachkräftemangel oder komplexe Lieferketten geht – Reagieren Sie mit modernen, digitalen Lösungen auf die Herausforderungen im Stahl- und Metallbau.
Der moderne Metallbau zeichnet sich durch Innovation, Präzision und Vielseitigkeit aus. Er nutzt fortschrittliche Technologien, um komplexe Strukturen effizient herzustellen. Nachhaltigkeit und Designflexibilität stehen im Fokus, während digitale Planungswerkzeuge die Konstruktion optimieren. Mit einer breiten Palette von Materialien wie Stahl, Aluminium und Edelstahl kann der moderne Metallbau vielfältige Anforderungen erfüllen und sich den Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Welt anpassen.
Mit Software für den Metallbau, wie CAD-Programmen, schaffen Sie Lösungen für diese vielfältigen Herausforderungen, indem sie die Planung und Fertigung optimieren, Fehler minimieren und die Effizienz insgesamt steigern. Automatisierung und Integration in ERP-Systeme optimieren die Prozesse weiter. So können Anforderungen an den modernen Metallbau effektiv bewältigt werden.
Ob es um die Bewältigung steigender Materialkosten, den Fachkräftemangel oder komplexe Lieferketten geht – Reagieren Sie mit modernen, digitalen Lösungen auf die Herausforderungen im Stahl- und Metallbau.
Digitalisierte Prozesse führen von der Produktentwicklung bis zum Service zu innovativen und kundenorientierten Lösungen im Metallbau. Ob es um die Erstellung von 3D-Modellen, die Programmierung von CNC-Maschinen oder die Daten-Interoperabilität geht – Wir beraten Sie gerne und finden die Lösung, die zu Ihrem Unternehmen passt.
Entdecken Sie jetzt beliebte Softwarelösungen aus dem CAD-, PDM- und PLM-Bereich für den Metallbau.
Aktuelle Herausforderungen im Metallbau umfassen steigende Materialkosten, Anpassung an strenge Umweltauflagen, Fachkräftemangel, Integration neuer Technologien, wie 3D-Druck, und Sicherstellung von Lieferkettenstabilität. Zudem erfordern kundenspezifische Anforderungen und schnellere Produktionszeiten innovative Lösungen.
Für den Metallbau eignen sich CAD-Programme wie Autodesk AutoCAD und Autodesk Inventor besonders gut. Sie bieten spezialisierte Funktionen für die Konstruktion von Metallstrukturen, darunter präzise Modellierungswerkzeuge, Blechbearbeitungsfunktionen und die Möglichkeit, komplexe Baugruppen zu erstellen. Diese Programme unterstützen Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Designerinnen und Designer dabei, anspruchsvolle Metallbaukonstruktionen effizient zu entwerfen und zu visualisieren.
Fertigungsprozesse können durch den Einsatz von Softwarelösungen wie ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) optimiert werden. Diese ermöglichen eine effiziente Planung von Ressourcen, Auftragsverwaltung, Lagerhaltung und Lieferkettensteuerung.
Zudem bieten CAD/CAM-Software und CNC-Programmierung eine präzise Steuerung von Fertigungsmaschinen, was zu höherer Produktivität und Qualität führt. Digitale Kommunikationsplattformen verbessern darüber hinaus die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und erhöhen die Transparenz im gesamten Fertigungsprozess.
Für die Programmierung von CNC-Maschinen im Metallbau sind CAM-Softwarelösungen wie Autodesk Fusion bestens geeignet. Fusion bietet eine breite Palette von Funktionen für die CNC-Programmierung, einschließlich Werkzeugweggenerierung, Werkzeugbibliotheken, Simulation und Postprozessoren für verschiedene CNC-Maschinentypen. Es ermöglicht eine präzise Steuerung und Optimierung der Fertigungsprozesse im Metallbau.
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) spielt im Metallbau eine zentrale Rolle, da es eine umfassende Verwaltung von Ressourcen, Aufträgen und Prozessen ermöglicht. Es optimiert die Planung von Materialien und Arbeitskräften, unterstützt die Auftragsabwicklung und Lieferkettensteuerung sowie die Nachverfolgung von Produktionsprozessen. Durch Integration von Finanz- und Buchhaltungsfunktionen bietet es eine ganzheitliche Sicht auf die Geschäftsabläufe und hilft, Effizienz und Rentabilität zu steigern.
Der Metallbau 4.0 ist geprägt von digitalen Innovationen wie KI (Künstliche Intelligenz) und Automatisierung. Intelligente Fabriken nutzen vernetzte Maschinen für autonomes Arbeiten und Echtzeitdatenanalyse zur Optimierung von Produktionsprozessen. CAD/CAM-Software und 3D-Druck ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen. Die digitale Vernetzung der Industrie 4.0 verbessert Kommunikation und Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Qualitätssicherung im Metallbau erfolgt durch strenge Prozesskontrolle und Prüfverfahren. Dies umfasst Materialprüfung, dimensionale Inspektionen und Schweißprüfungen. Modernste Technologien wie zerstörungsfreie Prüfungen und 3D-Scans verbessern die Genauigkeit und Effizienz der Qualitätssicherung.
Softwarelösungen unterstützen den gesamten Produktlebenszyklus im Metallbau, indem sie Planung, Konstruktion, Fertigung, Betrieb und Wartung integrieren. CAD/CAM-Software optimiert das Design und die Fertigung, während ERP-Systeme Ressourcen, Aufträge und Lieferketten steuern. Durch digitale Vernetzung und Datenanalyse werden Prozesse im Metallbau kontinuierlich verbessert.
Entdecken Sie weitere Themenfelder, mit denen Sie das volle Potenzial Ihrer Unternehmensprozesse ausschöpfen können.
Durchstöbern Sie unser aktuelles Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
Cideon berät und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktentstehungsprozesse – von der Konzeption über das Engineering bis hin zur Fertigung und Service. Wir stehen für:
CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG
Lochhamer Schlag 11, 82166 Gräfelfing