
Veränderliche Marktanforderungen, individualisierte Produkte mit enormer Variantenvielfalt und kürzer werdende Produktionszyklen stellen die Intralogistik vor große Herausforderungen. Fest installierten Handhabungs- und Transportsystemen fehlt es an der dafür nötigen Anpassungsfähigkeit. Für die voll vernetzte, automatisierte Produktion nach den Grundsätzen von Industrie 4.0 braucht es integrierte Transport- und Prozesslösungen mit intelligenter Steuerung, hoher Energieeffizienz, maximaler Flexibilität und höchster Verfügbarkeit.

Intelligente Prozessverkettung
Mit dem modularen Monoschienensystem montrac® bietet der deutsche Hersteller montratec GmbH neue Möglichkeiten, komplexe innerbetriebliche Transportaufgaben und Montageprozesse intelligenter, schneller und effizienter zu bewältigen. Das weltweit tätige Unternehmen mit Hauptsitz in Dauchingen (Baden-Württemberg) gehört seit 2023 zur US-amerikanischen Columbus McKinnon Corporation, schöpft jedoch aus langjähriger Kompetenz in Entwicklung und Produktion innovativer Intralogistik-Lösungen. Es wurde 2024 zum dritten Mal in Folge in einem wissenschaftlich fundierten Auswahlverfahren als TOP 100-Innovator des deutschen Mittelstandes ausgezeichnet.
Das nach dem Baukastenprinzip aufgebaute Transfersystem montrac® basiert auf einem modularen, flexibel erweiterbaren Aluminium-Monoschienensystem. Auf diesem verkehren unterschiedliche Transport-Shuttletypen mit bis zu 70 kg Nutzlast stoßarm mit Geschwindigkeiten bis zu 55 m/min. Autonom angetrieben und gesteuert, finden diese eigenständig die optimale Route zum Transportziel, auch über unterschiedliche Transportebenen und unter der Decke.
Damit lassen sich Produktionsprozesse zwischen Robotern und Arbeitsplätzen hochflexibel verknüpfen und so unabhängig von der Losgröße die Automatisierung von Fertigungsprozessen maximieren. Es ist daher wenig überraschend, dass führende medizinische Einrichtungen sowie Industrieunternehmen u.a. aus der Automobil-, Kunststoff-, Konsumgüter-, Optik-, Lebensmittel-, Medizin- und Pharmaindustrie montrac® nutzen, um den Materialdurchsatz zu maximieren und die Zykluszeiten zu minimieren.

Medienbruch verzögert Implementierung
Mit Weichen, Kreuzungen, engen Radien und Liftelementen zum Verbinden von Arbeitsstationen auf mehreren Ebenen ermöglicht das flexible und platzsparende Transportsystem ein aufgabenspezifisches, kundenindividuelles Anlagenlayout. Dieses erstellen die montratec Fachplaner mittels des montrac® Konfigurators. Basierend auf einer handelsüblichen Anlagenplanungssoftware, ermöglicht dieser Planung, Visualisierung und Simulation des montrac® Anlagendesigns in 3D. Dabei lassen sich externe 3D-Daten, etwa von Maschinen oder Gebäudeteilen, importieren und berücksichtigen.
Obwohl diese Lösung zur Zufriedenheit aller Beteiligten funktioniert, hatte diese bis vor wenigen Jahren einen entscheidenden Nachteil. „Da keine Verbindung zu unserer PLM-Software bestand, mussten unsere Konstrukteure die fertige Konfiguration komplett nachbilden“, erklärt Matthias Magrian, Produktmanager bei montratec. „Um ihnen diese doppelte Tätigkeit zu ersparen und die damit einhergehenden Fehlerquellen zu eliminieren, wollten wir diesen Medienbruch beseitigen und die Datenübergabe automatisieren.“

Lesen Sie mehr über das Projekt zwischen montratec und Cideon im Referenzbericht:
Cideon Webcasts
-
15.05.202510:00 - 10:45 Uhr15.05.2025Autodesk Inventor 2026 revolutioniert Ihr Design – Lernen Sie alle neuen Features im exklusiven Webcast kennen! Jetzt kostenfrei anmelden!
-
06.05.202510:00 - 10:30 Uhr06.05.2025Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Was bedeutet das für Ihre Engineering-Umgebung? Welche Chancen und Risiken sich ergeben erfahren Sie in unserem Webcast! Jetzt kostenfrei anmelden!
-
29.04.202510:00 - 10:30 Uhr29.04.2025Sehen Sie in unserem Webcast, wie Sie die Einbindung und Visualisierung von Dokumenten an Ihren 3D-Modellen im digitalen Ersatzteilkatalog erfolgreich für sich nutzen.
-
22.05.202510:00 - 10:45 Uhr22.05.2025In diesem Webcast zeigen wir Ihnen, wie Sie den Inventor Konstruktionsassistenten optimal einsetzen. Jetzt kostenfrei anmelden!
-
21.05.202510:00 - 10:30 Uhr21.05.2025Schöpfen Sie das volle Potenzial von Autodesk Vault 2026 aus! Informieren Sie sich kostenlos über die neuen Funktionen, Verbesserungen und deren Nutzen für Sie! Jetzt kostenlos zum Webcast anmelden!
-
05.06.202510:00 - 10:30 Uhr05.06.2025Erleben Sie an praxisnahen Beispielen wie Sie, mit Inventor Nesting Material sparen, Fehler reduzieren und Ihre Produktionsabläufe optimieren – ohne zusätzliche Software! Jetzt kostenfrei anmelden!
-
12.06.202510:00 - 10:45 Uhr12.06.2025Erleben Sie anhand eines durchgehenden Beispiels, wie ein Bauteil aus Autodesk Inventor an Fusion übergeben wird und dort die CAM-Bearbeitung erfolgt. Jetzt kostenfrei anmelden!
Ausgewählte Webcast-Aufzeichnungen:
-
00:24EPLAN Daten mit der Cideon Schnittstelle im Autodesk Vault verwalten. Alle Vorteile im Webcast zusammengefasst. Jetzt kostenlos Video ansehen!
-
00:22Schöpfen Sie das volle Potenzial von Autodesk Vault 2024 aus! Informieren Sie sich kostenlos über die neuen Funktionen, Verbesserungen und deren Nutzen für Sie!
-
00:34Datenmanagement mit Cideon | PDM/PLM in der Cloud | Jetzt Video kostenlos anfordern!
-
00:24Wie arbeite ich vom PDM ins ERP voll transparent und sicher? Autodesk Vault Professional zu ERP im Cideon Webcast. Jetzt Video kostenlos anfordern!
-
00:37Sie möchten PRO.FILE neu einführen oder auf die aktuelle PRO.FILE Version V10 umsteigen? Erfahren Sie, wie Cideon Sie bei der Planung unterstützen kann.
-
00:39Cideon Webcast | Lernen Sie Autodesk Upchain, das cloudbasierte PDM-/PLM-Tool kennen. Jetzt kostenlos ansehen!
-
Sammeln Sie neues Wissen zu CAD, PDM/PLM, BIM, SAP sowie Autodesk Software in unseren Webcasts. Melden Sie sich jetzt zu interessanten Webcasts an oder sehen Sie sich einfach eine unserer Aufzeichnungen an.
Alle Cideon Webcasts im Überblick
Sie haben in unserem aktuellen Webcast-Programm nach weiteren spannenden Themen gesucht. Ein Großteil unserer vergangenen Webcasts ist als Aufzeichnung verfügbar.
Wie werden Sie Cideon Referenzkunde?
Sie arbeiten gerade erfolgreich mit uns an einem gemeinsamen Projekt?
Jeder unserer Kunden ist individuell, hat spezifische Anforderungen und somit auch ganz unterschiedliche Lösungen, die implementiert werden.
Für uns ist deshalb jedes Kundenprojekt einzigartig und soll genau diese Wertschätzung erfahren.
In unseren Referenzberichten setzen wir Ihr Unternehmen, die Projekthighlights und Ihre Benefits besonders in Szene.
Sie möchten Ihr Unternehmen und das Projekt gemeinsam noch präsenter darstellen? Dann gehen Sie ganz einfach auf Ihren zuständigen Cideon Account Manager zu, um alle weiteren Details zur Erstellung eines Referenzberichts und dessen Veröffentlichung über unsere Website , im Blog und auf Social Media zu kümmern.